Verstärkung in der Jugendhilfe

Evang. Waisenhausstiftung übernimmt seit 1. Januar Betrieb des Annakollegs

Herzliche (mehrsprachige) Begrüßung für die neuen Mitbewohner und Mitbewohnerinnen aus der Ukraine: Seit November 2023 haben 15 Kinder des vom Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki) heilpädagogisch betreuten früheren ukrainischen Kinderheims Unterkunft in Räumen des Annakollegs gefunden. Foto-Quelle: evki-annakolleg

Augsburg (pm). Zwei der ältesten evangelischen Stiftungen Deutschlands mit Sitz in Augsburg sind seit Jahresanfang enger zusammengerückt. Die 1572 gegründete Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg und die nur neun Jahre jüngere Stiftung Protestantisches Kollegium von St. Anna, bisherige Betreiberin des Annakollegs, bündeln nun ihre diakonischen Kräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.

Annakolleg hat neuen Betreiber

Zum 1. Januar 2024 wurde die Stiftung Protestantisches Kollegium von St. Anna, bisher Trägerin des Annakollegs, zu einer Förderstiftung zum Zweck der evangelischen Kinder- und Jugendhilfe. Der laufende Betrieb des Internats und Horts Annakolleg ging im Zuge dieser Entwicklung an das von der Evang. Waisenhausstiftung getragene Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki) über.

„Gerne haben wir nach intensiven und guten Beratungen von Vorstand, Geschäftsführer und Administration der Kooperation und dem Übergang des Betriebs an das evki zugestimmt. Wir sind den Mitgliedern des Vorstands und den Mitarbeitenden des Annakollegs sehr dankbar, dass sie diesen Weg mitgehen. Wir bündeln und stärken damit die Arbeit unserer beiden Stiftungen. Das evki wird die Arbeit im Annakolleg ganz im Sinne des Stiftungszwecks weiterführen“, sagt Dekan Frank Kreiselmeier als Vorsitzender der Administration der Stiftung Protestantisches Kollegium von St. Anna. Pfarrer Dr. Bernhard Sokol, Vorsitzender der Evang. Waisenhausstiftung, ergänzt: „Wir kennen uns, wir vertrauen einander, wir bearbeiten die gesellschaftlichen Aufgaben künftig noch enger als bisher. Jede Stiftung bringt ihr Wissen, ihr Wollen und ihr Können noch intensiver ein als bislang schon. In Zeiten massiver gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen ist das die beste Antwort.“

Der neue Betreiber, das evki, bietet eine Vielzahl an Erziehungs- und Integrationshilfen für derzeit rund 600 Kinder in Stadt und Landkreis Augsburg sowie Landkreis Aichach-Friedberg. Zudem kümmert sich das evki-Team vor Ort mit zahlreichen freiwilligen Angeboten um die Nöte von Augsburger Familien. Dazu zählen Hortgruppen, Kinderkrippe, Mehrgenerationentreff, Familienstützpunkte, das Jugendhaus „Alte Schule“ und ein integratives Kinderhaus.

Sicherheit für alle Mitarbeitenden und Kinder

Beim Übergang achteten die beiden evangelischen Stiftungen auf ein Höchstmaß an Sicherheit für die betroffenen Menschen. Sowohl alle Mitarbeitenden des Annakollegs als auch alle betreuten Kinder und Jugendlichen wurden unter das Dach des evki übernommen. „Wir überlegen gemeinsam mit der Regierung von Schwaben, dem Amt für Kinder, Jugend, Familie der Stadt Augsburg und den Mitarbeitenden, wie wir das Profil für die Zukunft weiter gut ausgestalten und am aktuellen Bedarf der Kinder- und Jugendhilfe ausrichten“, erklärt evki-Gesamtleitung Sigrun Maxzin-Weigel. So werden beispielsweise die Internatsgruppen des Annakollegs in heilpädagogische Wohngruppen umgewandelt werden, was dem aktuellen Betreuungsbedarf auch an Wochenenden und teilweise in den Ferien besser entspricht.

Über 450 Jahre Verantwortung, Erfahrung und Sorgfalt

Die Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg sorgt seit über 450 Jahren für das Wohl von Kindern und Familien in Not. Als Einrichtung der Evang. Waisenhausstiftung blickt das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki) deshalb auf eine lange Tradition zurück. Christliche Werte prägen die Arbeit mit den anvertrauten jungen Menschen und deren Familien. Bis heute wird diese seit 1572 geltende Tradition im evki gelebt und stetig an die Erfordernisse der Gegenwart angepasst.

Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachts-Spenden
23. Dezember 2024
Spenden mit Herz für Evangelisches Waisenhaus

Von Lichterketten über Spiele, Kuscheltiere bis hin zum Kopfhörer: Herz zeigten die treuen Spender*innen auch dieses Jahr und dachten wieder an die Weihnachts-Wünsche der Mädchen und Jungen im Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki).

social day in evki-Ottmaring
15. November 2024
Social Day der Deutschen Bank in der evki-Kindergruppe Ottmaring

Fleißige Helferinnen und Helfer vom Team der Deutschen Bank RBC Süd werkelten kürzlich im Rahmen des „Social Day“ in der heilpädagogisch-therapeutischen Kindergruppe des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg (evki) in Ottmaring. Zu neunt waren sie einen ganzen Tag vor Ort und brachten zudem eine Spende von 800 Euro mit.

17. September 2024
Großherzige Spende für neue evki-Familienwohngruppe

Ihr Herz für Kinder in Not zeigte die Augusta-Bank RVB-Stiftung mit ihrer großzügigen Spende von 2.000 Euro an das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki). Mit dieser tatkräftigen Unterstützung kann weitere Ausstattung für die neue evki-Familienwohngruppe in Pichl angeschafft werden. Das Geld kommt der individuellen Einrichtung und den Wünschen der insgesamt fünf kleinen Kinder dort zugute.