Hilfe bekommen, Familie erleben – die Heilpädagogische Familien-Wohngruppe im Spickel
Professionelle Betreuung plus familienähnliche Atmosphäre
- In der Heilpädagogischen Familien-Wohngruppe im Augsburger Stadtteil Spickel finden hilfebedürftige Kinder Schutz und Orientierung und können Familie erleben.
- Das Besondere dieser Unterstützung: Das Leitungs-Ehepaar lebt mit den betreuten Kindern in Lebensgemeinschaft in einem eigenen Haus mit Garten.
- Unterstützt werden die Hauseltern in ihrer pädagogischen Arbeit von einer Erzieherin.
- Regelmäßige Fallberatung bietet der psychologische Fachdienst des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg.
Wir betreuen:
- Kinder ab 4 Jahren, die einer besonderen Dauerhaftigkeit bei ihren Bezugspersonen bedürfen.
- Dafür stehen fünf Plätze zur Verfügung.
Wir helfen durch:
- Schutz und Sicherheit in Familien-Atmosphäre
- Unterstützung der emotionalen Entwicklung
- geregelte Tages- und Wochenstruktur
- therapeutische Angebote bei Bedarf
- intensive Lernförderung
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Anbindung an die örtliche Kirchengemeinde, Vereine u.v.m.
- erlebnispädagogische Aktivitäten (Wochenende, Ferien)
- Beteiligung an allen hauswirtschaftlichen Abläufen
Wir bieten zudem:
- Sport- und Freizeitmöglichkeiten des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg (Schwimmbad, Kletterwand, Fußballplatz u.v.m.)
- Qualitätssicherung der pädagogischen Fachkräfte durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen sowie Supervision
Wie Sie uns erreichen:
Evangelisches Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg
der Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg
Karwendelstraße 61
86163 Augsburg
Bereichsleitung Heilpädagogische Familien-Wohngruppe:
Sigrun Maxzin-Weigel, Einrichtungsleitung
Telefon (0821) 26 190-0
E-Mail info@evki-augsburg.de
Verwaltung:
Telefon (0821) 26 190-0
Telefax (0821) 26 190-14
E-Mail info@evki-augsburg.de