Informationsmaterial
Unten finden Sie Informationsmaterial über unsere vielfältigen Angebote zum Download.
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch weiteres Informationsmaterial zu.
Kontaktieren Sie uns einfach unter:
Evangelisches Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki)
der Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg
Karwendelstraße 61
86163 Augsburg
Telefon (0821) 26 190-0
Telefax (0821) 26 190-14
E-Mail info@evki-augsburg.de
- Die Heilpädagogisch-Therapeutische Mädchenschutzstelle – ein Hilfeangebot für Mädchen und junge Frauen (PDF)
- Die Heilpädagogisch-Therapeutische Kindergruppe „Villa Gessertshausen“ – ein Hilfeangebot für jüngere Kinder (PDF)
- Die Heilpädagogische Wohngruppe Ottmaring – ein Hilfeangebot für Kinder und Jugendliche (PDF)
- Die Heilpädagogische Familien-Wohngruppe – ein Hilfeangebot für Kinder (PDF)
- Die Heilpädagogische Jugendwohngemeinschaft (JuWo) – ein Hilfeangebot für Jugendliche (PDF)
- Heilpädagogisch Betreutes Wohnen – ein Hilfeangebot für Jugendliche (PDF)
- Die Heilpädagogische Intensive Einzelbetreuung (IEB) – Ein Hilfeangebot für Jugendliche auf dem Weg in ein selbstständiges Leben (PDF)
- Die Heilpädagogische Einzelbetreuung (IEB) im «Mahlerhaus» – ein Hilfeangebot für junge Mädchen (PDF)
- Die Kriseninterventionsstelle »Mahlerhaus« (PDF)
- Die Heilpädagogischen Tagesstätten (HPT) – ein Hilfeangebot für Kinder und deren Familien (PDF)
- Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft – ein Angebot für Familien (PDF)
- Sonderpädagogische Stütz- und Förderklasse an der Pankratiusschule (PDF)
- Die Hortgruppe im »Deffnerhaus« – ein Angebot für Grundschulkinder (PDF)
- Die Hortgruppe im Bürgertreff »Holzerbau« – ein Angebot für Grundschulkinder (PDF)
- Die Kinderkrippe im „Mahlerhaus“ – ein Angebot für Familien mit kleinen Kindern (PDF)
- Die Heilpädagogischen Wohngruppen im „Deffnerhaus“ – ein Hilfeangebot für Kinder und Jugendliche (PDF)
- Wohngruppe St. Paul, Intensivpädagogisch-Therapeutisches Wohnen für Jungen (PDF)
- Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) „Ostsee“ (PDF)