Stationäre Erziehungshilfen: Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Die sogenannten „Stationären Erziehungshilfen“ des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg bieten Hilfe in geschütztem Rahmen. Sie unterstützen Mädchen und Jungen zwischen 4 und 21 Jahren, die in ihrem sozialen Umfeld starken Belastungen ausgesetzt sind und eine längerfristige Unterbringung benötigen.
Wir helfen durch:
- Rund-um-die Uhr-Betreuung, in der die Kinder Schutz und Geborgenheit erleben
- intensive Elternarbeit, durch die eine baldige Rückkehr in die Familie gefördert wird
- Förderung eigener Stärken und einer positiven Lebensperspektive
Wir unterstützen durch eine Vielfalt an professionellen Angeboten:
- Heilpädagogische Wohngruppen
- Heilpädagogisch-Therapeutische Wohngruppen auf dem Land
- Heilpädagogische Familien-Wohngruppen
- Heilpädagogische Jugend-Wohngemeinschaft (Juwo)
- Heilpädagogische Individuelle Einzelbetreuung (IEB)
- Heilpädagogisch-Therapeutische Angebote mit Inobhutnahme, Clearing
- Kriseninterventions-Gruppe
- Hilfen für Unbegleitete Minderjährige (UM)
- Erziehungsstellen
Wir bieten:
- ein hochqualifiziertes Team an spezialisierten pädagogischen Fachkräften sowie einen psychologischen Fachdienst
- Qualitätssicherung durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen sowie Supervision
Wie Sie uns erreichen:
Evangelisches Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg
der Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg
Karwendelstraße 61
86163 Augsburg
Leitung:
Dipl.-Pädagogin (Univ.) Sigrun Maxzin-Weigel
Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Hannes Weigel
Telefon (0821) 26 190-0
Telefax (0821) 26 190-14
E-Mail info@evki-augsburg.de