Vor Ort für Augsburger Kinder in Not – das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum (evki)

Professionelle Unterstützung für Kinder und Familien
Das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg – eine Einrichtung der Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg – setzt die seit 1572 geltende Tradition der Stiftung zeitgemäß um. Im Mittelpunkt steht die professionelle Unterstützung von Familien in Notlagen.

Qualifizierte Fachkräfte bieten Unterstützung für Familien mit Kindern, die in ihrem persönlichen Umfeld starken Belastungen oder traumatischen Erlebnissen ausgesetzt sind. Leitung und Mitarbeiter leben durch ihr Denken, Fühlen und Handeln bewusst christliche Werte und Lebensformen, die sie als Vorbilder an die ihnen anvertrauten jungen Menschen und deren Angehörige weitergeben. Rechtliche Grundlage der Arbeit sind das Kinder- und Jugendhilfegesetz (Sozialgesetzbuch VIII), die Bestimmungen der Bayerischen Heimrichtlinien und die Bestimmungen des Bayerischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes.

Vielfältiges Angebot in der Region
Das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki) orientiert sich in seinem pädagogischen und psychologischen Angebot am Bedarf des jeweiligen Kindes und seiner Familie. Die moderne Jugendhilfeeinrichtung – mit Stammsitz in Augsburg-Hochzoll – bietet ein breit gefächertes Angebot an ambulanten, teilstationären und stationären Erziehungshilfen in Stadt und Landkreis Augsburg sowie Aichach-Friedberg. Auch mit zahlreichen freiwilligen Angeboten engagiert sich das evki vor Ort für die Nöte von Augsburger Familien. Dazu zählen Hortgruppen, Kinderkrippe, Mehrgenerationentreff, Familienstützpunkte, das Jugendhaus „Alte Schule“ und seit 2021 ein integratives Kinderhaus.

Aufnahme: Möglichkeiten und Grenzen
Das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki) nimmt Kinder, Jugendliche und junge Volljährige beiderlei Geschlechts zwischen 4 und 21 Jahren auf, die aufgrund ihrer individuellen Lebenssituation in der Familie, in der Schule, in der Arbeit und im übrigen sozialen Umfeld mit vielfältigen Verhaltensauffälligkeiten reagieren.

Die Aufnahme bzw. die Gewährung einer Jugendhilfe im Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki) wird beim örtlich zuständigen Sozialdienst des Jugendamts beantragt. Antragsteller für eine Jugendhilfemaßnahme können neben den Eltern (Sorgeberechtigten) auch junge Erwachsene sein.
Junge Menschen, die von Suchtmitteln abhängig sind, können nicht aufgenommen werden.