Schritt für Schritt selbstständig werden – die Heilpädagogische Jugend-Wohngemeinschaft (JuWo)
Praktische Fähigkeiten fürs Leben lernen
- Die Heilpädagogische Jugend-Wohngemeinschaft (JuWo) bietet ein differenziertes Stufensystem, um Jugendliche mit Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit individuell zu fördern.
- Das gemütliche Doppelhaus, Ottobeurer Straße 2, im Augsburger Stadtteil Hochzoll-Nord verfügt über drei verschiedene Betreuungs-Stufen.
- Diese orientieren sich am jeweiligen Entwicklungsstand der Jugendlichen und bauen aufeinander auf.
- So werden die lebenspraktischen Fähigkeiten (Umgang mit Geld, Haushalt u.v.m.) beim Durchlaufen der drei Betreuungs-Stufen zunehmend gestärkt.
Wir betreuen:
- männliche und weibliche Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die Probleme in Familie, Schule, Arbeitswelt oder sonstigem sozialen Umfeld haben
- Dafür stehen neun Plätze in drei aufeinander aufbauenden Betreuungs-Stufen zur Verfügung.
Wir helfen durch:
- abgestuftes Wohn- und Fördersystem, das den Entwicklungsstand der Jugendlichen berücksichtigt und zunehmend zur Eigenständigkeit führt: Clearing-Phase, Wohngemeinschaft Stufe 1, Wohngemeinschaft Stufe 2
- Unterstützung der emotionalen Entwicklung durch einen festen pädagogischen Betreuer für jeden Jugendlichen, der zugleich Ansprechpartner für Eltern, Schule, Ausbildungsbetrieb ist
- individuelle Anleitung im Alltag (Einkauf, Kochen, Wäschepflege, Umgang mit Geld, Behörden u.v.m.)
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch pädagogische Fachkräfte
- themenzentrierte Gruppengespräche, Gruppenfreizeiten
- intensive Lernförderung
- regelmäßige Überprüfung des Entwicklungsplans gemeinsam mit den Jugendlichen und deren Eltern
Wir bieten zudem:
- Team aus pädagogischen Fachkräften, regelmäßige Unterstützung durch psychologischen Fachdienst
- Qualitätssicherung der pädagogischen Fachkräfte durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen sowie Supervision
Wir fördern:
- Organisation des Alltags
- Training von Sozialkompetenzen
- Erwerb einer positiven Lern-/Arbeitshaltung (Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit)
- gesundheitsbewusstes Verhalten, Körperpflege
Wie Sie uns erreichen:
Evangelisches Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg
der Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg
Karwendelstraße 61
86163 Augsburg
Bereichsleitung Heilpädagogische Jugend-Wohngemeinschaft:
Ulrike Ricaldi
Telefon (0821) 26 190-88
E-Mail Ulrike.Ricaldi@evki-augsburg.de
Verwaltung:
Telefon (0821) 26 190-0
Telefax (0821) 26 190-14
E-Mail info@evki-augsburg.de