„Augsburger Waisenhaus-Stiftungen genauso bedeutend wie unsere Fuggerei“

Pioniere der Jugendhilfe feierten mit großem Straßenfest ihr Jubiläum 450plus

Zum 450plus-Jubiläum auf dem Augsburger Moritzplatz gratulierte Augsburgs Sozialreferent Martin Schenkelberg (Bildmitte) den beiden Einrichtungs-Leitungen, Sigrun Maxzin-Weigel, Leitung Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum (2. von rechts) und Dr. Vincent Richardt, Geschäftsführer St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (rechts).

Augsburg (pm). „Dass die beiden Kinderheime, das evangelische und das katholische, hier in Augsburg mindestens genauso bedeutend sind wie unsere Fuggerei – ich glaube, das müssen wir uns als Augsburgerinnen und Augsburger immer wieder vor Augen führen“, betonte Sozialreferent Martin Schenkelberg in seiner Glückwunschrede zum 450. Jubiläum des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums (evki) und der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe am vergangenen Wochenende. Ein großes gemeinsamen Straßenfest für Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Moritzplatz war Abschluss und Höhepunkt der Veranstaltungsreihe 450plus anlässlich eines besonderen Jubiläums: Seit 1572 kümmern sich die beiden sozialen Pioniere um die Nöte von Augsburger Kindern. Sie sind damit die ältesten Einrichtungen ihrer Art in ganz Deutschland.

Spiele, Aktionen und Kostüme von damals und heute begeisterten Klein und Groß

Bei anfangs strahlendem Sonnenschein war vor der Kulisse der Moritzkirche neben leckeren Getränken und Essen aus dem Foodtruck und vom Eisfahrrad viel Aktion zum Mitmachen geboten. Jung und Alt strömten zu den zahlreichen Spieleständen und dem Mini-Karussell, bastelten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beiden Jugendhilfeeinrichtungen historisch inspirierte Haarkränze und Schellenbänder. Der „Pavillon der Begegnung“ bot Gelegenheit zum Gespräch sowie Informationen zur lebhaften jahrhundertelangen Geschichte und zur aktuellen Arbeit der Waisenhaus-Stiftungen. Viele Familien und auch Jugendliche ließen sich vor mittelalterlicher Kulisse fotografieren oder vor der zeitgemäßen 450plus-Graffiti-Wand.

Luftig-leicht mit schillernden Seifenblasen, historischen Spielen, Aktionen und Basteleien feierten die St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum (evki) gemeinsam ein 450plus-Jubiläums-Straßenfest auf dem Augsburger Moritzplatz mit zahlreichen großen und kleinen Augsburgerinnen und Augsburgern.

Besonders belagert von kleinen Augsburgerinnen und Augsburgern waren Zauberer Zodiac und seine Luftballontiere und vor allem die Seifenblasenfabrik. Hier zauberten die Kleinen den ganzen Nachmittag lang riesige in allen Regenbogenfarben schimmernde Blasen, die über den gesamten Moritzplatz schwebten, bis zu einem gemeinsamen Finale mit Kindern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

 

Dark-Wave-Konzert zum Abschuss vor dunklem Regenhimmel

Auch musikalisch wanderten die großen und kleinen Besucher und Besucherinnen des 450plus-Straßenfestes durch die letzten Jahrhunderte bis heute:

Post-Punk-Musiker “Drückeberger“ beim Dark-Wave-Konzert auf dem Augsburger Moritzplatz beim 450plus-Straßenfest

Ein Minnesänger-Duo und die „Streicherkids“ der Augsburger Sing- und Musikschule unterhielten am Nachmittag das fröhlich feiernde Publikum. Zum Abschluss gab der Post-Punk-Musiker “Drückeberger“ vor dunklem Regenhimmel ein Dark-Wave-Konzert, zu dem buntgemischt in Regenjacken und historischen Kleidern vor der abendlichen Moritzkirche getanzt wurde.

Glückwünsche zum 450plus-Jubiläum des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums (evki) und der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe beim großen Straßenfest auf dem Augsburger Moritzplatz überbrachten (hinten von links) Martin Schenkelberg (Sozialreferent der Stadt Augsburg), Roland Barth (Finanzreferent der Stadt Augsburg) und Max Weinkamm (Stadtrat Augsburg) sowie (vorne von links) Benedikt Lika und Beate Schabert-Zeidler (beide Stadtrat Augsburg) den beiden Einrichtungs-Leitungen Leitungen (hinten, 2. von rechts) Sigrun Maxzin-Weigel (evki) und (vorne rechts) Dr. Vincent Richardt (Gregor). Bildhinweis: Alle Fotos von Anette Zoepf

 

Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachts-Spenden
23. Dezember 2024
Spenden mit Herz für Evangelisches Waisenhaus

Von Lichterketten über Spiele, Kuscheltiere bis hin zum Kopfhörer: Herz zeigten die treuen Spender*innen auch dieses Jahr und dachten wieder an die Weihnachts-Wünsche der Mädchen und Jungen im Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki).

social day in evki-Ottmaring
15. November 2024
Social Day der Deutschen Bank in der evki-Kindergruppe Ottmaring

Fleißige Helferinnen und Helfer vom Team der Deutschen Bank RBC Süd werkelten kürzlich im Rahmen des „Social Day“ in der heilpädagogisch-therapeutischen Kindergruppe des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg (evki) in Ottmaring. Zu neunt waren sie einen ganzen Tag vor Ort und brachten zudem eine Spende von 800 Euro mit.

17. September 2024
Großherzige Spende für neue evki-Familienwohngruppe

Ihr Herz für Kinder in Not zeigte die Augusta-Bank RVB-Stiftung mit ihrer großzügigen Spende von 2.000 Euro an das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki). Mit dieser tatkräftigen Unterstützung kann weitere Ausstattung für die neue evki-Familienwohngruppe in Pichl angeschafft werden. Das Geld kommt der individuellen Einrichtung und den Wünschen der insgesamt fünf kleinen Kinder dort zugute.