Jubiläum 450plus: eines der ersten Waisenhäuser in Europa

Augsburger Stiftungen starten gemeinsame Veranstaltungsreihe mit Festgottesdienst

Festgottesdienst in Evangelisch Heilig Kreuz 2023
Festgottesdienst in Evangelisch Heilig Kreuz am 1. Oktober anlässlich des Jubiläums 450plus der Augsburger Waisenhaus-Stiftungen

Augsburg (pm). „Über eine Zeit des Zusammenkommens und des Miteinanders“ freute sich Dekan Helmut Haug am Sonntag 1. Oktober beim Festgottesdienst 450plus der beiden Augsburger Stiftungen Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg und Katholische Waisen- und Armenkinderhaus-Stiftung Augsburg in der Kirche Evangelisch Heilig Kreuz. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Bernhard Sokol zelebrierte er den ökumenischen Gottesdienst der beiden Jugendhilfeeinrichtungen, die als eines der ältesten Waisenhäuser in Europa auf eine gemeinsame

itglieder des Stadtrats, Land- und Bezirkstags feierten gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden den Festgottesdienst.
Mitglieder des Stadtrats, Land- und Bezirkstags feierten gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden den Festgottesdienst. Hier einige davon: (von links nach rechts): Sabine Grünwald, Beate Schabert-Zeidler, Dr. Vincent Richardt (Geschäftsführer St. Gregor-Jugendhilfe), Sieglinde Wisniewski, Sabrina Koch, Sigrun Maxzin-Weigel (Leitung evki), Andreas Jäckel, Sabine Slawik, Max Weinkamm, Leo Dietz.

Geschichte zurückblicken. Am 2. Oktober 1572 genehmigte der Rat der Stadt Augsburg den Almosenherren die Einrichtung eines Hauses für die Waisen der Stadt Augsburg, das damit eine der ersten großen Stiftungen in der Augsburger Sozialtradition ist. Erst im Jahr 1649 erfolgte die konfessionelle Trennung.

Auch heute noch ist die Verbindung zur Stadt eng. So sind in den Stiftungen teilweise auch Mitglieder des Stadtrates ehrenamtlich in der Administration tätig und nehmen gemeinsam mit den Mitarbeitenden „die Verantwortung und Herausforderung wahr, die Stiftungen in die Zukunft zu lenken“ so Haug. „Anders als übliche Firmen, deren Unternehmenszweck die Gewinnmaximierung ist, ist unsere Aufgabe auf die Maximierung der Befähigung zur Lebensfähigkeit unserer Jugendlichen ausgerichtet. Und wir erfüllen diese Aufgabe seit über 450 Jahren, länger als jede Firma sonst!“, so Dr. Sokol in seiner Predigt.

Aktion der Jugendvertretungen: Gute Wünsche für die Zukunft sammeln.
Aktion der Jugendvertretungen: Gute Wünsche für die Zukunft sammeln.

Die Jugendvertretungen des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums (evki) und der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH hatten den Gottesdienst aktiv mitgestaltet. Sie riefen die Teilnehmenden – Kinder, Jugendliche und Familien, Leitungen und Mitarbeitende der beiden Einrichtungen, Ehemalige, zahlreiche Stadtratsmitglieder, Förderer und Unterstützerinnen – im Anschluss dazu auf, ihre Wünsche für die Zukunft auf ein Papier-Laubblatt zu schreiben. Diese wurden an einen Wunsch-Baum vor dem festlichen Erntedank-Altar gehängt. Auch die Fürbitten wurden von Jugendlichen der Einrichtungen gesprochen.

Die GregOhr-Band gestaltete die Musik.
Die GregOhr-Band gestaltete die Musik.

Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst von der GregOhr-Band, die Dekoration und der kleine Imbiss für den Stehempfang für alle großen und kleinen Gottesdienstbesucherinnen und Besucher kamen aus der Küche des evki.

Der Festgottesdienst war Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen. Höhepunkt und Abschluss von 450plus ist am 8. Juni 2024 das große Straßenfest für Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Augsburger Moritzplatz. Überraschungsgäste, Musik, Spielaktionen, Essen, Getränke und Informationen aus mehreren Epochen erwarten dort alle kleinen und großen Augsburgerinnen und Augsburger. Alle sind herzlich willkommen mitzufeiern.

Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachts-Spenden
23. Dezember 2024
Spenden mit Herz für Evangelisches Waisenhaus

Von Lichterketten über Spiele, Kuscheltiere bis hin zum Kopfhörer: Herz zeigten die treuen Spender*innen auch dieses Jahr und dachten wieder an die Weihnachts-Wünsche der Mädchen und Jungen im Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki).

social day in evki-Ottmaring
15. November 2024
Social Day der Deutschen Bank in der evki-Kindergruppe Ottmaring

Fleißige Helferinnen und Helfer vom Team der Deutschen Bank RBC Süd werkelten kürzlich im Rahmen des „Social Day“ in der heilpädagogisch-therapeutischen Kindergruppe des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg (evki) in Ottmaring. Zu neunt waren sie einen ganzen Tag vor Ort und brachten zudem eine Spende von 800 Euro mit.

17. September 2024
Großherzige Spende für neue evki-Familienwohngruppe

Ihr Herz für Kinder in Not zeigte die Augusta-Bank RVB-Stiftung mit ihrer großzügigen Spende von 2.000 Euro an das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg (evki). Mit dieser tatkräftigen Unterstützung kann weitere Ausstattung für die neue evki-Familienwohngruppe in Pichl angeschafft werden. Das Geld kommt der individuellen Einrichtung und den Wünschen der insgesamt fünf kleinen Kinder dort zugute.