
Schnelle Hilfe für junge Flüchtlinge: Die Zentrale UM-Aufnahmeeinrichtung - ein besonderes Hilfeangebot zur Inobhutnahme Unbegleiteter Minderjähriger (UM)
Schutz und Geborgenheit – schnell und unbürokratisch
- Die Aufnahmeeinrichtung in Augsburg-Pfersee bietet Minderjährigen, die ohne Familie aus Krisengebieten nach Deutschland kommen, Sofort-Hilfe in Form einer vorübergehenden Unterbringung.
- In Vollzeit betreut erleben die größtenteils Traumatisierten hier Schutz und Geborgenheit.
- Die großzügigen Zimmer in einem geräumigen Haus in Zentrumsnähe ermöglichen Geschwister-Kindern eine gemeinsame Unterbringung, die weiteren Traumatisierungen vorbeugt.
- Das Besondere: Vermittlung von Sicherheit durch eine feste Tagesstruktur sowie gemeinsame Koch- und Essenszeiten, und die Anbindung an die Gesamteinrichtung mit deren Angeboten.
- Mit der Inobhutnahme bietet die Aufnahmeeinrichtung schnelle und unbürokratische Hilfe sowie fachliche Abklärung.
Wir betreuen:
- unbegleitete minderjährige männliche Flüchtlinge im Alter zwischen ca. 16 und 18 Jahren im Regierungsbezirk Schwaben, die schnell eine erste Unterbringung benötigen
- Dafür stehen zwölf Plätze in geräumigen Doppelzimmern und zusätzlich zwei Einzelzimmer für eventuell notwendige Quarantänefälle zur Verfügung, die alle speziell für die Bedürfnisse der Flüchtlinge umgebaut wurden.
- Voraussetzung für die befristete Unterbringung in der Aufnahmeeinrichtung für Unbegleitete Minderjährige (UM) ist die Zuweisung durch das zuständige Jugendamt und weitere Behörden.
Wir bieten:
- pädagogisch betreute, auf drei Monate befristete Unterbringung, um Jugendlichen, die unbegleitet aus Krisengebieten kommen, sofort einen geschützten Raum zu bieten
- fachliche Abklärung zur notwendigen medizinischen Versorgung, zu eventuellem therapeutischen Bedarf, zu den Hintergründen von Flucht und familiärem Umfeld sowie zu schulischen Fertigkeiten
- vereinfachten Übergang in anschließende Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe durch: feste Tagesstruktur, gemeinsame Koch- und Essenszeiten
- qualifizierte Betreuung rund um die Uhr
- Raum und Zeit für Gespräche (mit Übersetzern) und für Ruhe
- Begleitung durch den pädagogischen und psychologischen Fachdienst des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg
- freizeitpädagogische Angebote
- Kontaktaufnahme zur Familie und eventuelle Zusammenführung
Wie Sie uns erreichen:
Evangelisches Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg
der Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg
Karwendelstraße 61
86163 Augsburg
Bereichsleitung Unbegleitete Minderjährige (UM):
Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Mike Wilson
Telefon (0821) 450 937 33 oder (0176) 439 623 60
E-Mail mike.wilson@ evki-augsburg.de
Gruppenleitung:
Sabrina Weber
Telefon (0821) 450 937 33
Verwaltung:
Telefon (0821) 26 190-0
Telefax (0821) 26 190-14
E-Mail info@ evki-augsburg.de